Bei Rückenschmerzen und deren Ausstrahlungen gilt es Abnutzung, Fehlstellungen oder Bandscheibenschäden, gegebenenfalls mit Nervenwurzelreizungen, je nach fachlich klinischer Diagnostik, zu erkennen.
Am häufigsten finde ich jedoch Funktionsstörungen (auch „Blockaden“ genannt) irgendwo zwischen Schädeldecke und Steißbein als vordergründige Ursache. Zu deren Diagnose und Therapie gibt es viel mehr als die klassische Chirotherapie.
Die Kenntnis manualmedizinischer und craniosacraler Störungen, zu deren Kontrolle sich die AK sehr gut einsetzen lässt, hilft wesentlich weiter. Wenn diese Blockaden dann stets wieder kommen, beginnt die Ursachensuche, die oft beim Kiefergelenk, bei Störfeldern oder Herden oder am Darm und seinen Zusammenhängen mit dem Stoffwechsel wie auch seinen Beziehungen zu Muskeln, Gelenken und Wirbeln fündig wird.